Einzigartige Bretter
In einer Werkstatt in der Ski-Hauptstadt Innsbruck kann man seine seine eigenen Ski oder sein eigenes Snowboard unter Anleitung bauen.
journalismus, film & mediendesign
journalismus, film & mediendesign
In einer Werkstatt in der Ski-Hauptstadt Innsbruck kann man seine seine eigenen Ski oder sein eigenes Snowboard unter Anleitung bauen.
Eine kleine Sendereihe für das FM4-Sommerprogramm aus meiner Feder: Das FM4 Inselhüpfen. Die Idee: Faszinierende Geschichten über mehr oder weniger unbekannte Inseln zu erzählen.
Nicht viele können von sich behaupten, dass sie ein eigenes Kraftwerk besitzen. Der Ingenieur Franz Zotlöterer schon.
Die radikalislamischen Taliban sind dabei, in Afghanistan die Macht zu übernehmen – deutlich schneller, als viele erwartet haben. Ein Interview mit dem Journalisten Emran Feroz über die Lage.
Journalist und Autor Emran Feroz über seine letzte Afghanistan-Reise, bevor die Taliban wieder an die Macht kamen.
Immer wieder landen auf den Kanaren Flüchtlinge, die aus afrikanischen Ländern die gefährliche Überfahrt wagen. Ein Interview und ein Radiobeitrag
Während meines Studiums habe ich an zahlreichen Logo- und Grafikwettbewerben auf der Online-Plattform 12designer (mittlerweile 99designs) teilgenommen und auch ohne
2019 haben sich mehrere Freunde und ich immer wieder privat zum Schallplatten hören getroffen, um einander die neuesten Entdeckungen auf
Die Skisaison 2020/21 wird anders als jede zuvor. Touristiker und Liftbetreiber bereiten sich darauf vor und ergreifen Maßnahmen für möglichst
Motorräder können laut sein. Mancherorts gibt es bereits Verbote für zu laute Zweiräder, andernorts werden sie diskutiert.
Ein Steirer und eine Steirerin lassen alte, fast verloren geglaubte Apfel- und Birnensorten wiederauferstehen.
Im Sommer 2020 wurden mehr als 20 Fälle dokumentiert, bei denen Orcas Segelboote attackiert haben. Forscherinnen und Forscher wollen eine
In einigen europäischen Ländern ist Bargeld beinahe überflüssig, in anderen hängt man am festen Geld. Ein kleines Pro und Kontra.
Das Jahr 2020 war ein „Schlangenjahr“ in Österreich. Was tun bei einem Schlangenbiss?
Seit Sommer 2020 sind Corona-Gurgeltests zum Einschicken ins Labor in österreichischen Drogeriemärkten erhältlich. Auch in Supermärkten sollen sie bald verfügbar
Im durchaus ländlichen Würmla (NÖ) gibt es Kunst im urbanen Stil auf Silos, Stadln und Kellern zu bewundern.
Während des Lock-Downs ist die Anzahl der Taxi-Fahrten – wenig überraschend – massiv zurückgegangen. Die Branche fürchtet, das Minus in
Ausschussgemüse landet in der Regel nicht im Supermarkt, sondern vielfach in der Mülltonne. Ein Verein in Innsbruck rettet Aus- und Überschussgemüse und macht daraus schmackhafte Mittagsgerichten. Geliefert wird frei Haus mit dem Rad.
Das vollkommen überbelegte Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist zu großen Teilen abgebrannt. Mit einem Schlag sind Tausende geflüchtete Menschen obdachlos und die ohnehin angespannte Situation verschärft sich.
Im 21. Bezirk in Wien gibt es einen „Rage Room“ oder Wutraum. Dort kann man sich einmieten und eine Dreiviertelstunde lang nach Lust und Laune seine Wut an Geschirr oder Elektrogeräten auslassen.
Kampf um Gerechtigkeit für Daphne Caruana Galizia, festgesetzte Seenotrettungsschiffe und die maltesische Alternativ-Musikszene: Das war meine Eurotours-Recherchereise nach Malta.
Die gesamte Flotte privater Seenotrettungsschiffe im Mittelmeer ist aktuell inaktiv. Allein in Valletta, der maltesischen Hauptstadt, dürfen drei NGO-Schiffe den
Die Wanderschaft, eine die traditionelle Form des „Work & Travel“ gibt es immer noch.
Dabei müssen wandernde Handwerksgesellen allerlei Ver- und Gebote beachten.
In Österreich gibt es immer mehr Läden, in denen man ganz legal Cannabis-Blüten erwerben kann.
Allerdings ohne den psychoaktiven Wirkstoff Tetrahydrocannbinol (THC).
Ein Funkamateur, der in seiner Jugend versehentlich Geheimdienste abhörte, erzählt über sein nerdiges Hobby.
Auch über 130 Jahre nach seiner Erfindung gibt es in Österreich einige „Esperantisten“, die die Sprache lernen und sprechen. Ein Besuch bei einer Wiener Esperanto-Lernrunde.
Seit Jahren wird Geräteherstellern vorgeworfen, die Produktlebensdauer künstlich niedrig zu halten. Keiner will es zugeben, doch Reparaturwerkstätten sehen täglich klare
E-Zigaretten sind in den letzten Jahren immer populärer geworden.
Die Geräte haben sich weiterentwickelt und der Trend hat mitunter skurrile Sub-Trends entstehen lassen.
Zum Beispiel „Cloud Chasing“.
Ein X im Reisepass Alex Jürgen ist intergeschlechtlich und will das als erster Mensch in Österreich in seinen amtlichen Dokumenten