Bei DW bin ich aktuell als Reporter, Newsgatherer (Producer) und On-Air-Editor (Sendungsredakteur) tätig und trage zur Berichterstattungüber aktuelle Nachrichten sowie zu vertiefenden Berichten und Interviews bei. Außerdem arbeite ich als Reporter für das Umweltmagazin Eco Africa, in dem ich über interessante Innovationen aus dem Umweltbereich berichte – mit Fokus auf den afrikanischen Kontinent.
Neueste Beiträge
The social media campaign driving a cleanup in Senegal
Ugandan women train future climate leaders
Metal recycling in Burundi protects water from toxic waste
Flood awareness and alleviation in Nigeria
Interview für Novice zum Film Žony na konje
Žony na konje — Frauen aufs Pferd
Berufserfahrung
Nach einigen Praktika und ersten Erfahrungen, begann meine journalistische Karriere 2014 mit einem intensiven einjährigen Volontariat an der ORF Akademie, dem Ausbildungsprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF). Im Laufe der Jahre habe ich in verschiedenen Redaktionen und Mediengattungen gearbeitet – von Radio über Fernsehen bis hin zu Online. Mehr als sechs Jahre lang war ich bei Radio FM4 als Reporter, Co-Moderator und Social-Media-Redakteur tätig und produzierte zahlreiche Features und Beiträge, wovon meine Online-Artikel auf der FM4-Seite abrufbar sind. 2020 wechselte ich ins Fernsehen und arbeitete vorübergehend für ORF-Formate wie Magazin 1, Hallo Österreich und das ORF-Landesstudio Tirol, bevor ich in einer einjährigen Bildungspause das Masterstudium TV Journalism am rennomierten Goldsmiths College in London mit Auszeichnung absolviert habe.
Ausbildung
- Master in TV-Journalismus – Goldsmiths, University of London (2021–2022)
Mit Auszeichnung abgeschlossen. Während meines Studiums vertiefte ich meine Kenntnisse im Bereich Fernsehjournalismus und Dokumentarfilmproduktion. Besonders hervorzuheben sind meine Kurz-Dokumentation über Kryptowährungen in Lagos, Nigeria, sowie ein Gruppenprojekt über Veganismus im Vereinigten Königreich. - Bachelor in Medientechnik (Schwerpunkt Interaktive Medien) – Fachhochschule St. Pölten (2011–2014)
- ORF Akademie – Einjähriges Volontariat mit Stationen in sechs verschiedenen ORF-Redaktionen, darunter Radio FM4, Zeit im Bild und Heute Konkret (2014)
Auszeichnungen & Anerkennungen
- BJTC Awards 2022 – Finalist in der Kategorie Best Social Short Video
- Eurotours Journalismusstipendium (2018) – Recherchereise nach Malta, mit Veröffentlichungen auf FM4 – im Radio und online
- Die besten 30 unter 30 (2016) – Auszeichnung durch das Magazin Österreichs Journalist:in
- Jugend Innovativ (2010) – 3. Platz in der Kategorie Business
Interessen & Hobbys
Neben dem Journalismus interessiere ich mich besonders für:
- Musik aus aller Welt und Schallplatten
- Politik, Geschichte und aktuelle Weltgeschehnisse
- Umwelt- und Klimaschutz
- Kunst, Design, Architektur, Stadtplanung
- Sport (Bouldern, Laufen, Wandern, Wintersport)
- Vintage-Uhren und Fahrräder
- Kochen und das Sammeln von Pilzen